In der Hoffnung noch einen Zipfel des fliehenden Sommers erhaschen zu können und uns dabei auf einen goldenen Herbst einstimmend, wollen wir uns am 2. Oktober mit froher Stimmung zum Gathering der Clansmen einfinden. Alex Kreit wird mit einer kleinen Folk-Band für den schottisch-irischen Background sorgen, in welchem wir uns auch wieder bewegen können. Unser High Steward Harry sorgt für den schottischen Atem und Olaf wird sich in bewährter Weise um unser sonstiges leibliches Wohl kümmern.
Also, come on ye lasses and lads!
Termin vormerken und anmelden nicht vergessen, wie immer unter info@the-clansmen.de. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Zeit: 02.10.2021, 17:00
Ort: The Clansmen-Lounge
Bitte steckt den kleinen Kostenbeitrag von 10 € p.P. in eure Taschen.
Event-Planung ist sowieso schon etwas Kompliziertes, weil man fast immer einen Plan B braucht. Aber unter den derzeitigen Pandemie-Bedingungen … da wären die Versionen C oder gar D das Mindeste.
Es geht ja nicht einfach darum, was wir morgen tun wollen, sondern vor allem auch was wir tun dürfen. Und es geht auch nicht um morgen, sondern um September/Oktober, das ist Herbst. Spätestens da klingeln die Alarmglocken. Auf unserer Mitgliederversammlung waren wir glücklich, gerade den strengen Lockdown-Regeln entronnen zu sein … und haben uns sogleich Gatherings für September und St. Andrews (30. November) vorgenommen. Wir sind diesbezüglich auch vorangekommen:
Für das „End-of-Summer“- Gathering haben wir derzeit den 02. Oktober im Visier und zwar mit Live-Musik von Alex Kreit und seinen Musikern,
St. Andrews könnte in Vorausschau auf die Clansmen-Tour 2022 eine Präsentation von Single Malts aus Wales und Irland beinhalten.
Das sind die Planvarianten A und, unter ggf. erforderlichen Terminverschiebungen, auch B. Sollte es die künftige Pandemielage nicht erlauben, müssten freilich C und D her, für welche wir als Optimisten derzeit noch keine Ansätze haben. Ich schaue diesbezüglich auch gern mal auf’s U.K. und wie man dort mit der Pandemie-Entwicklung umgeht. Dazu könnt ihr übrigens auch meine kleine Presseschau nutzen. Vielleicht wird man sich auch in der EU auf längere Sicht diesem Weg etwas annähern.
Nun, für den Moment wissen wir noch nicht, was passieren wird. Halten wir uns für’s erste an die Pläne A und B! Für Ideen hinsichtlich A und B oder auch unabhängig davon freuen wir uns immer (wir sind noch immer unter info@the-clansmen.de erreichbar).
Mancher hat wohl schon nicht mehr daran geglaubt, dass wir das noch vor dem Sommer schaffen …
Ob nun Auld Nick ein Einsehen hatte oder Mum Nature sich in ihrem Wirken durchgesetzt hat oder ob die Gesellschaft einfach nur mit ihren Vorgaben erfolgreich war, jedenfalls konnten wir wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen. Es war einfach schön, die Arbeit in (fast) gewohnter Weise wieder in Angriff nehmen zu können. Und ich glaube, das ging uns allen so …
Die aktuelle Corona-Lage lässt es zu! Unter Beachtung der einschlägigen Hygieneregeln kann die Mitgliederversammlung am 08.06.2021 um 18:00 im Freien im Traditional Life Park stattfinden. Das Einverständnis der Gemeinde Uetze liegt vor. Wir werden die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Es ist zwar nicht Bedingung, aber es wäre hilfreich, wenn die Teilnehmer, so noch nicht geimpft, ein tagesaktuelles Negativ-Attest mitbringen könnten. Darüber hinaus würde es die Planung erheblich erleichtern, wenn sich die Teilnehmer zeitnah per Email (info@the-clansmen.de) anmelden. Wir bitten um Anmeldung!
Die Tourplanung für Schottland 2022 nimmt wieder Fahrt auf …
Noch ist Covid-19 leider nicht Vergangenheit, doch wir wären nicht die Clansmen, wenn wir nicht auch heute schon das „Danach“ planen würden. Da wir mit unserem Partner Mundstock ständig in Kontakt geblieben sind, haben wir nunmehr die aktuellen Reisedetails vorliegen. Gewisse Präzisierungen können von den Teilnehmern noch vorgenommen werden. Schaut euch die aktuelle Tourplanung bitte hier an:
Colin Garriock hat am 20. April seinen 70. Geburtstag gefeiert. Die Clansmen wünschen alles Gute und feiern mit ihm.
Slainte, Colin!
Er hat uns die wunderschönen Landschaften seiner Heimat gezeigt, er hat uns geholfen, die Charaktere der Menschen kennenzulernen, ihr Können, ihre Geduld, ihre Hingabe und ihre Warmherzigkeit. Er hat uns einen Einblick in die Geschichte der Schotten gegeben, in ihre Sitten und Gebräuche. Für mich ist all das in Colin konzentriert. Colin ist Schottland.
Doch Colin auf Schottland zu reduzieren, würde ihm nicht im Mindesten gerecht. Gedanke und Gefühl der menschlichen Gemeinschaft und ihres Zusammenhaltes sind die Aura, die ihn umgibt. So denkt Colin, so lebt er und so handelt er – ein Chieftain. Und er vermag es, alle auf diesem Wege mitzunehmen, ja mitzureißen, in Schottland wie hier in Uetze.
Auf diesem Boden entstand vor nunmehr über zwölf Jahren die Vision, die Gemeinschaft der Clansmen zu gründen. Nicht zuletzt dank Colins Kreativität, seiner Zielstrebigkeit und unerschöpflichen Tatkraft und seines ihm eigenen Humors ist es uns gelungen, aus einem kleinen grünen Pflänzchen die Clansmen heranwachsen zu lassen, eine Gemeinschaft, welche aus dem Leben von Uetze und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist und allen Mitgliedern, aus welchem Ende der Welt sie auch herkommen, eine „schottische“ Heimat gibt und die letztendlich gerade davon auch lebt und profitieren kann.
Dein Jubiläum ist uns Clansmen ein Anlass, Dir für dieses Geschenk an uns zu danken.
Jetzt kann ich den roten Button mit dem Hinweis auf unsere Mitgliederversammlung im Sommer schon nicht mehr sehen. Etwas Anderes muss her, etwas, das sich bewegt, verändert und dabei Neues schafft …
… und mir fällt dabei das Bild des Webstuhls der Zeit ein …
Wo steht wohl dieser Webstuhl?
Der Ideengeber ist diesmal nicht Robert Burns sondern Goethe, indem er im ‚Faust‘ den Erdgeist sagen lässt:
So schaff' ich am sausenden Webstuhl der Zeit Und webe der Gottheit lebendiges Kleid.
Dieser Webstuhl aber, welcher auf dem Bild so emsig schafft, webt eine ganz menschliche Bekleidung. Und unsere Schottland-Reisenden von 2019 haben ihn sogar schon einmal in voller Aktion erlebt, live, wie man heute sagt. Also, wo war das wohl?
… die Sonne, die Wärme und, das vor allem, die Möglichkeit, uns endlich wieder einmal direkt genüber zu stehen und in die Augen schauen zu können, ohne Maske miteinander reden zu können …
Wie bald es dazu kommt wissen wir nicht, können wir nicht wissen. Doch diese Hoffnung hat uns dazu bewogen, die Mitgliederversammlung auf den 8. Juni zu verschieben.
So leise, wie das Burns Supper in diesem Jahr gekommen war, so sanft und still hat es sich auch verabschiedet, mit einem Parting Glass. The Jolly Beggars konnten sich nur in ihren Gedanken nahe sein. Doch würde man sie nicht als fröhliche Bettler bezeichnen, wenn sie nicht auch solche Zeiten mit dem, was sie vermögen ausfüllen könnten.
Auch die Clansmen von Uetze haben es so gehalten. Ideen sind entstanden und umgesetzt worden. So waren wir uns auch in der Entfernung nahe. Allen jenen besonderen Dank, die diese bescheidenen Angebote angenommen und durch ihr persönliches Zutun bereichert und mit Leben gefüllt haben, wie der Bereitstellung der Vaccination-Pipetten durch Harry, den Salut to Robert Burns durch Alex, die von mehreren Clansmen wahrgenommene Teilnahme am Quiz oder die Zusendung von Home-Supper-Fotos, von welchen ich am Ende dieses Beitrages einige angehängt habe. Und vielen Dank auch für die Emails und aufmunternden Kommentare.
Vielen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise an diesem Supper teilgenommen haben. So verabschieden wir dieses Supper mit einem parting glass … it gently rises and softly calls: Good night and joy be to you all!
Fotos von unseren Home-Suppers
Feierlicher Einmarsch der Suppergäste (Horlbeck)
Salut to Robert Burns (Alexander Kreit)
Vorbereitung des Haggis-Anschnittes (Horlbeck)
Haggis-Anschnitt durch den Ehrengast, das jüngste Clansmen-Mitglied Jonas (Horlbeck)
Der Haggis-Hauptgang (Angelika und Uwe Brand)
Utensilien für die Toasts (Angelika und Uwe Brand)
beim Clansmen, dem Verein der Freunde Schottischer Kultur.
Wenn Sie mehr über den Verein herausfinden wollen oder andere Fragen haben, dann schicken Sie uns doch eine email an info@the-clansmen.de