Jan 2 2023

The Clachan yill had made me canty …

Ankündigung Burns Supper 2023

… I was na fou, but just had plenty … (aus: Death and doctor Hornbook)

Na ja, das Clachan-Bier war es wohl in diesem Falle nicht, sondern eher ein paar Kilkenny, die mich recht fröhlich gemacht hatten, aber es kommt bei der Dame des Hauses immer besser an, mit einem Vers von Rabbie Burns im Munde durch die Haustür zu schwanken, als schweigend und ideenlos die Überreste von mosses, waters, slaps and stiles ins Haus zu schleppen und eigentlich war auch nicht der Biergenuss der Grund für meine gute Stimmung … Nein, es war das zarte Kratzen der witches und warlocks an den Wänden unserer Hallen! Sie sind noch da oder wieder da, fuhr es mir durch den Kopf – trotz Corona und den verschiedenen Hornbooks!

The Death and Doctor Hornbook

Dies war zumindest der Ausgangspunkt. Sogleich gilt es darob für einen brave man zu handeln, schließlich haben wir mit Hornbook noch eine Rechnung offen, ob der versäumten zwei Supper …

Also, am 11.02.2023 ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 264. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, Doctor Hornbook. Die Türen stehen ab 18:15 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 15. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.



Jul 29 2022

Whisky-Remineszenzen

Noch könnte sich das Licht der Sommersonne im gefüllten Whiskyglas brechen während so manche Sommererinnerung ausgetauscht wird. Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich von den Erinnerungen eines erfahrenen Whiskykenners inspirieren zu lassen. Wir folgen den Spuren eines solchen Kenners. Richard Grindal hat in seinem Whisky Brevier mit seiner Kunst Anekdoten zu erzählen wohl einen geeigneten Rahmen geschaffen, den es nun zu füllen gilt. Wir versuchen das auf unsere Weise, eben mit einem kleinen Whisky-Tasting. Anne-Kathrin bringt die Bagpipes mit und vielleicht noch etwas mehr …

Hier könnt ihr noch mehr dazu lesen →

Kleines Tasting am 02.09.2022 um 18:00 in der Clansmen Lounge 

Kosten: 40 € p.p. (Für Clansmen-Mitglieder 30 € p.p.)

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter info@the-clansmen.de !


 


Mai 14 2022

At the Highland Games 2022

Nach zwei Jahren Abstinenz war der Besuch der Highland Games in Peine wieder ein Spektakel, welches wir uns als Clansmen nicht entgehen lassen konnten, zumal unsere Piperin Anne-Kathrin Albert in den Pipe Competitions startete.

Ich bin natürlich kein Fachmann, doch hat mich ihr Auftritt echt begeistert. Letztlich hat Anne-Kathrin im sogen. Urlar mit ihrem „Lament for the only son“ einen beachtlichen 5. Platz belegt.

Die insgesamt gut besuchte Veranstaltung bot somit reichlich Anlass, schon einmal die Festtagsrobe anzuziehen und mit Kind und Kegel zu den Games zu marschieren, um das bunte Treiben zu genießen.

Ich persönlich habe mich sehr gefreut, die Irish Dancers Rince Samhain aus Braunschweig einmal wieder erleben zu dürfen. Da gab es auch für meinen Enkel Jonas einiges zu sehen. Die frühen Mitglieder der Clansmen können sich vielleicht noch an den Auftritt der Tanzgruppe bei den Clansmen erinnern.

Alles in allem eine gelungene Wiederaufnahme der Highland Games in den niedersächsischen Lowlands.



Nov 23 2021

More than that …

The GATHERING, the THREE MORE PINTS and the IDEA

Unser Gathering vom 2. Oktober war ein tolles Event, doch es war tatsächlich noch mehr …

Es hatte sowohl eine Vorgeschichte als auch ein Nachspiel, welches andauert und beides hängt zusammen. Hier die Kurzfassung.

Die Idee zu Allem stammt von Alex. Als Musiker spürt er die vom Pandemiegeschehen der letzten eineinhalb Jahre ausgehende bleierne Lethargie im sozialen und kulturellen Leben am eigenen Leibe. So hatte er im Sommer die Idee, einen Videodreh der 3MorePints auf die Beine zu stellen mit dem Ziel, nicht nur die nötige Promotion zu erreichen, sondern vor allem dringend benötigte finanzielle Mittel für den Charity Partner SERVE THE CITY HANNOVER e.V. durch eine Spendenaktion bereitzustellen. Als Partner hatte er die Clansmen und „Beer & Burger“ im Visier, sowohl bezüglich der Location als auch der Statisten. Natürlich haben wir den Ball aufgenommen. Im Gegenzug zum Videodreh am 03.10.21 spielten 3MorePints am Vorabend kostenlos auf unserem Gathering. Und jetzt das Nachspiel …

Das Video ist fertig und Ihr könnt es hier über YouTube ansehen und anhören.

Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn es ist letztlich eine Spendenaktion. Und die hat ihr eigentliches Ziel, also ihren Höhepunkt in der Spende, hier für soziales und kulturelles Leben in der Region Hannover. In den Bildern der ehemaligen Rockgruppe Jethro Tull gesprochen ist es eben …

Just another Christmas song … → → →



Okt 24 2021

Please, many more pints!

Das ‚End of Summer Gathering‘ der Clansmen am 02.10.2021 mit ‚Three More Pints‘

Das war ein „End of Summer“ Gathering, das Lust auf mehr gemacht hat, Sommer, Gatherings … und vor allem „Three more pints“. Mann, was haben die für eine Stimmung in die Halle 10 getragen! Das hat sogar die Clansmen auf die Beine gebracht. Nach so langer Feier-Abstinenz war ich froh, endlich wieder einaml aus voller Brust ein „Welcome“ in die Runde werfen zu können. Na ja, mit dieser Band im Rücken muss man sich auch keine Sorgen machen …

Die Band nicht mitgerechnet waren wir gut 30 Clansmen und Gäste, die sich zu einem würdigen Sommerausklang versammelt hatten. Ob es sich der Sommer verdient hat ist unklar, die Clansmen aber allemal. Um richtig feiern zu können, braucht man aber zunächst die nötige Kraft. Aber auch dafür hatten wir gesorgt, genauer, Olaf hatte mit seinem Irish Stew dafür gesorgt, der, wie Olaf mich präzisierte, eigentlich ein Guinness-Stew war. Nun ja, jedenfalls war der Stew von höchster Güte und beförderte so die ausgelassene Stimmung. Und wer noch das i-Tüpfelchen dazu brauchte, der konnte sich der Fürsorge unseres High-Steward Harry anvertrauen, denn für den rechten Whisky hatte er in bewährter Weise natürlich auch gesorgt. Da unsere Clansmen-Lounge für ein Gathering mit Band, Instrumenten und dem damit verbundenen Platz zum Tanzen, ganz zu schweigen von kulinarischer Versorgung, aus den Nähten geplatzt wäre, sprang Clark als Hausherr ein und stellte uns dankenswerter Weise, wie auch alljährlich beim Burns Supper, die Halle 10 zur Verfügung und realisierte damit auch gleichzeitig die Grundversorgung mit den Pints. Three more pints hatte dann Alex organisiert. Tricia hatte sich, wie immer, um die Ausgestaltung gekümmert und so stand unserer ausgelassenen Runde nichts mehr im Wege. Die Clansmen danken allen engagierten Vorbreitern.

Und es wurde alles von den Gästen dankbar angenommen, es wurde geplaudert und gelacht aber auch getanzt und mitgesungen. So war denn auch unser jüngster Gast, Clansmen Jonas, mit der notwenigen Unterstützung voll auf Augenhöhe mit den älteren. 

Alles in allem, ein weiteres Mal haben wir Auld Nick (oder auch Corona Nick) keine Chance gelassen und eine Gelegenheit gefunden, die Gemeinschaft der Clansmen zusammenzuhalten.

Ich freue mich schon auf St. Andrews!



Sep 8 2021

End of Summer Gathering

In der Hoffnung noch einen Zipfel des fliehenden Sommers erhaschen zu können und uns dabei auf einen goldenen Herbst einstimmend, wollen wir uns am 2. Oktober mit froher Stimmung zum Gathering der Clansmen einfinden. Alex Kreit wird mit einer kleinen Folk-Band für den schottisch-irischen Background sorgen, in welchem wir uns auch wieder bewegen können. Unser High Steward Harry sorgt für den schottischen Atem und Olaf wird sich in bewährter Weise um unser sonstiges leibliches Wohl kümmern. 

Also, come on ye lasses and lads!

Termin vormerken und anmelden nicht vergessen, wie immer unter info@the-clansmen.de. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Zeit: 02.10.2021, 17:00

Ort: The Clansmen-Lounge

Bitte steckt den kleinen Kostenbeitrag von 10 € p.P. in eure Taschen.


Jul 25 2021

Planung des Geplanten

Event-Planung ist sowieso schon etwas Kompliziertes, weil man fast immer einen Plan B braucht. Aber unter den derzeitigen Pandemie-Bedingungen … da wären die Versionen C oder gar D das Mindeste.

Es geht ja nicht einfach darum, was wir morgen tun wollen, sondern vor allem auch was wir tun dürfen. Und es geht auch nicht um morgen, sondern um September/Oktober, das ist Herbst. Spätestens da klingeln die Alarmglocken. Auf unserer Mitgliederversammlung waren wir glücklich, gerade den strengen Lockdown-Regeln entronnen zu sein … und haben uns sogleich Gatherings für September und St. Andrews (30.  November) vorgenommen. Wir sind diesbezüglich auch vorangekommen:

  • Für das „End-of-Summer“- Gathering haben wir derzeit den 02. Oktober im Visier und zwar mit Live-Musik von Alex Kreit und seinen Musikern,
  • St. Andrews könnte in Vorausschau auf die Clansmen-Tour 2022 eine Präsentation von Single Malts aus Wales und Irland beinhalten.

Das sind die Planvarianten A und, unter ggf. erforderlichen Terminverschiebungen, auch B. Sollte es die künftige Pandemielage nicht erlauben, müssten freilich C und D her, für welche wir als Optimisten derzeit noch keine Ansätze haben. Ich schaue diesbezüglich auch gern mal auf’s U.K. und wie man dort mit der Pandemie-Entwicklung umgeht. Dazu könnt ihr übrigens auch meine kleine Presseschau nutzen. Vielleicht wird man sich auch in der EU auf längere Sicht diesem Weg etwas annähern.

Nun, für den Moment wissen wir noch nicht, was passieren wird. Halten wir uns für’s erste an die Pläne A und B! Für Ideen hinsichtlich A und B oder auch unabhängig davon freuen wir uns immer (wir sind noch immer unter info@the-clansmen.de erreichbar).

Der Vorstand


Jan 23 2021

The Jolly Beggars

Burns Supper 2021

Liebe Clansmen und Freunde der Clansmen,

ich heiße alle auf unserer Homepage herzlich willkommen zum Burns Supper 2021, welches dem 262. Geburtstag von Robert Burns gewidmet ist. Dieses Jahr ist alles ganz anders. Es öffnen sich keine Türen, durch welche die Gäste hereinströmen können, um sich zu umarmen, zu scherzen und sich einfach zu freuen, ganz im Sinne unseres Rabbie Burns. Wir müssen darum kämpfen, den Frohsinn nicht zu verlieren, die Gemeinschaft nicht zu vergessen. Das erinnert mich doch sehr an The Jolly Beggars von Robert Burns. Trotz aller Widrigkeiten, die ihnen widerfuhren, verloren sie doch nicht ihren Frohsinn. Und so stelle ich das diesjährige Supper (for one) auch unter dieses Motto:

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zelebrieren dieses Suppers for one und hoffe, dass wir mit unseren kleinen Beiträgen etwas dazu beitragen konnten und können.

Bernd Horlbeck (Vorsitzender The Clansmen).

Nun, das Prozedere ist diesmal recht einfach. Zum Gelingen können wir als Gemeinschaft nur versuchen, einen kleinen Beitrag zu leisten. Alles Andere liegt in Eurer eigenen Hand. An welchem Tag Ihr Euer Supper for one auch zelebriert, hier sind ein paar Utensilien, wie der traditionelle Burns Whisky, ein Supper-Quiz als Huldigung an den Dichter, ein, wie ich hoffe, unterhaltsamer Filmbeitrag anstelle der Toasts und, so Ihr noch Lust dazu habt, auch ein Tam O’Shanter.

Nun denn, nach den diversen Vorbereitungen steht das eigentliche Supper bevor, welches einhergehen sollte mit einer fachgerechten Vaccination, Impfung und Desinfektion. Aber zunächst:

The Supper-Quiz

Alle diejenigen, welche an unserem Supper-Quiz teilgenommen haben, befinden sich nun bereits in Level 1. Mit anderen Worten, sie bekommen das erforderliche Vaccination Package zugesandt. Im Grunde sind alle Freunde des Werkes von Robert Burns auch Gewinner des Quiz, da es zur Verbreitung und damit vielleicht auch etwas zum Verständnis seines Schaffens beigetragen haben mag. Wir sagen deshalb an dieser Stelle insbesondere noch einmal all denen vielen Dank, die sich der Mühe unterzogen haben, die Quiz-Fragen zu beantworten.

Wie das bei einem Quiz-Wettbewerb üblich ist, so möchte ich von allen Teilnehmern doch insbesondere diejenigen vier herausheben, die alle Fragen richtig beantwortet haben. Die Sieger des Supper-Quiz 2021 sind also:

  • Margret und Hartmut,
  • Andrea und Harald,
  • Katinka und Pascal,
  • Familie Garriock.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Das Vaccination-Set wird allen Teilnehmern bis Sonntag, den 24.01.2021 zugesandt.

(Die Familien Horlbeck und Kühnel laufen außer Konkurrenz, da sie das Quiz vorbereitet haben.)


Supper Vaccination Procedure

Die Supper Vaccination kann also beginnen. Hinsichtlich Zusammensetzung, Anwendungshinweisen und möglichen Nebenwirkungen lesen Sie bitte den Beipackzettel, der Ihnen mit dem Impfstoff-Package zugegangen ist.

Damit alles richtig abläuft, haben wir in den Clansmen Evening News eine Demo veröffentlicht, welche Sie sich vorher anschauen sollten. Ihr bekommt sie durch Klicken auf das folgende Vorschaubild:

Clansmen - evening news


Zur Dokumentation der Supper Vaccinations wäre es hilfreich, wenn Sie uns Bilder vom Supperablauf bei Ihnen zu Hause senden würden, und zwar an info@the-clansmen.de. Wir leiten diese an das CIZ weiter.


Salut to Robert Burns

Wie es sich auf einem Burns Supper gehört, zuerst ein Salut auf Robert Burns, zugesandt von Alex Kreit:


Tam O’Shanter

Leider ist es mir dieses Jahr nicht möglich, diesen schon traditionellen Programmpunkt in froher Runde Live zu zelebrieren. Dafür haben wir aber eine bearbeitete Aufzeichnung vom letzten Jahr anzubieten. Wenn Ihr möchtet, so klickt auf dieses Vorschaubild:

Tam 'OShanter, Burns Supper 2020 at The Clansmen


Um zum Schluss wieder Robert Burns das Wort zu geben:

If we lead a life of pleasure,
`Tis no matter how or where!

Ich hoffe, wir können uns alle nächstes Jahr wieder an gewohntem Ort und bei bester Gesundheit und bester Stimmung versammeln.

Slainte mhath!

The Clansmen, der Vorstand


Wer den Abend noch etwas ausfüllen möchte mit BurnsNight anderswo, z.B. in Schottland, sollte eventuell auch auf nachfolgende Links klicken.

Greenock Burns Club Celebration

Mrz 10 2020

The souter tauld his queerest stories …

Burns Supper 2020

… und der gute Johnny hatte uns eine Menge zu erzählen. So ist es auch kein Wunder, dass dieses Supper dahinflog wi‘ sangs an‘ clatter und die Gäste auch nicht müde wurden, ihre Schuhsohlen durchzutanzen, auf dass unser souter keinesfalls mit leerem Auftragsbuch dastehen sollte.

Aus J. Shearer's "Tam o'Shanter"-ZyklusDoch zunächst fängt ein Supper bei den Clansmen traditionsgemäß damit an, dass irgend etwas nicht wie geplant funktioniert, was zweifelsfrei dem Wirken der witches und warlocks zuzuschreiben ist, welche in Uetze immer um Burns Supper zur Höchstform auflaufen. In diesem Jahr suchte ich die Sollbruchstelle vergebens, sieht man einmal davon ab, dass es mit dem cutty sark unserer Nanny nicht mehr gerade zum Besten bestellt ist und wir Mühe hatten, ihre Blöße hinreichend zu bedecken.

Jedenfalls war an diesem 25. Januar um 18:45 schon alles bereit, die Gäste waren nach gebührender Begrüßung durch unsere Lasses Andrea, Romana und Birgit auch mit Sekt und Drambuie ausgestattet und unter fröhlichem Geplauder harrte alles dem ’schrillen Schalle‘ der bag pipes. Diesmal hatte es unser treuer Piper Frank Dirksmeier übernommen, die Zeremonie mit dem pipe in the guests zu eröffnen. Sodann konnte Bernd die Gäste begrüßen und mit den selbstlosen Helfern der Clansmen Carsten Lühning und seiner Frau Claudia die Ehrengäste des diesjährigen Suppers vorstellen und das Heft des Handelns unserem Chairman Glenn übergeben.

Heather & Glenn with Eren and Frazer

Dabei war nicht zu übersehen, dass Heather und Glenn die Zeit zwischen den Suppers gut genutzt hatten, um die Reihen der Clansmen nachhaltig zu stärken. Der weit hallende Applaus der Clansmen galt hierbei nicht allein den stolzen Eltern sondern schloss den etwas erschreckten Nachwuchs Eren und Frazer ein.

Das leise Grummeln einiger Mägen übertönend leitete Glenn das Prozedere ein, welchselbiges mit dem pipe in des ungeduldig erwarteten Haggis beginnt.

Pipe in the haggisGlücklicherweise hatte sich Patricia persönlich darum gekümmert, dass jener sachgemäß erlegt worden war und pünktlich zur Verfügung stand. So konnte Frank gleich wieder die bag pipes schultern und Tricia und Olaf beim triumphalen Einmarsch des chieftain o‘ the pudding race gebührend begleiten. Wie üblich darf sich der Ehrengast beim final cut am Haggis darauf verlassen, dass die Clansmen, diesmal in Person von Uwe, ihm bei der Rezitation der Address to a Haggis zur Seite stehen.

Carsten Lühning cutting the Haggis  Uwe Batke recitating the Address ...

Auld Harry's Souter's Finest - Clansmen Select

Wenngleich bereits beim Verspeisen des Haggis der Whisky zu einem guten Freund des Gastes avanciert, so beginnt an diesem Abend seine große Zeit eigentlich erst danach: Toasts ohne Whisky sind wie Musik ohne Takt. Und so hatte auch Auld Harry’s Souter’s Finest, sein diesjähriger (wieder sehr ansprechender) Blended Malt, seine große Zeit.

Für Musik, welcher es an Takt und Melodie nicht fehlte, sorgten sogleich und über die ganze Burns Night hinweg mit Fiddle und Gitarre Nehir und Alex. Und Patrica verlieh den Klängen ihre glaswegian voice.

Fiddle and guitar by Nehir & AlexUnd damit uns in Uetze auch der Klang der Highlands erreicht, hatte Frank die Pipes auf tune, wobei er auch von Ann-Kathrin Albert unterstützt wurde, welche im Zusammenspiel mit dem markanten Rhythmus von drums für die Clansmen wieder „The Clansmen“ intonierte.

Pipes and drums by Ann-Kathrin Albert and her men ...Da man bei solcher Art der Unterhaltung die Füße nur schwer stillhalten kann, erteilte uns Jörg Rückert, der mit seiner Frau aus Göteborg angereist war den notwendigen Unterricht, wie man das auf schottische Art zuwege bringt ohne sich dabei zu verletzen.

Neighbours' help from Sweden (Jörg Rückert und Gattin)Souter Johnny mag es gefreut haben, dass sein Handwerk hier zu unverkennbarer Wertschätzung kam. Die Bewegungsfreude der Clansmen war unverkennbar, doch sie verschlug uns nicht die Sprache. Auf Colins TableScript standen immerhin noch reichlich Toasts.

A very special Loyal Toast from HarryUnd so ergriff Harry die Gelegenheit, eine besondere Loyalität in Worte zu fassen, welche mehr ist als nur schlichte Loyalität. Die Clansmen schlossen sich seinen über zehn Jahre gereiften Worten an: was wären wir ohne Andrea und Harry!

Bei solcher Art Loyalität ergreifen sogar witches und warlocks die Flucht, so dass Bernd Mühe hatte, sie zurückzuhalten. Gerade jetzt aber wurden sie gebraucht, denn ein Tam O’Shanter ohne deren gespenstisches Treiben ist wie eine Flasche ohne Whisky.

Tam O' ShanterKatinka und Pascal standen zur Seite, um es für jedermann sichtbar werden zu lassen was sich da Unfassbares ein jedes Jahr um die Kirche Alloway abspielt.

Ein Burns Supper hat immer eine Immortal Memory für Robert Burns, die Clansmen haben immer einen Pascal für die Immortal Memory, und die Gäste haben immer ein gut gefülltes Whiskyglas für Pascals Vortrag, denn das braucht man, um bei den zahlreichen „Slainte mhath“  nicht unsversehens mit leerem Glase dazustehen.

Immortal memory - Pascal brewed a peck o' mautDas wäre auch absolut unnötig, denn Pascal vergaß nicht, Willy gleich noch a peck o‘ maut destillieren zu lassen. Und so waren wir gut gerüstet für die nun weiter folgenden Toasts, zuerst natürlich, wie könnte es anders sein, to our Lasses, worin Bernd eine Steilvorlage für unsere analogen, und damit weit komlexeren Lasses lieferte, welche Margret in ihrer Reply in Form geeigneter Ratschläge für den digitalen Mann im Umgang mit der wunderbaren, doch manchmal schwer zu verstehenden Materie Frau brilliant verwandelte.

Was auf einer Burns Night der Clansmen nicht fehlen darf, jedenfalls nach Bernds Ansicht, ist die Übertragung eines Stückes von unserem Rabbie Burns in die deutsche Sprache. So ließ er denn dieses Mal John Lewars in dessen Liebesschmerz aufstöhnen, wovon die Lasses wohl gern mehr gehört hätten, doch nach vier Strophen ist zu diesem Thema wohl alles gesagt, denn unsere lieben Diebe haben wir bereits eingefangen …

Ach ja, die Schuhe … Ich tue mich etwas schwer damit, weil die Supper-Gäste beim Modellieren der Schuhe in formidable Konkurrenz zu unserem armen Souter Johnny aufliefen, aber seht selbst …

The Clansmen shoe galleryNatürlich hatten wir neben dem Modellwettbewerb auch ein Quizz und wir hatten Sieger. Was wir an diesem Abend nicht hatten, so denke ich, waren Verlierer …Our Piper Frank Dirksmeier and daughter LauraAber wie heisst es doch im Tam O‘ Shanter:

But here my Muse her wing maun cour …

Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen … for the good temper!

Und dass die Highlights des Abends auch tontechnisch gut herüberkamen, verdanken die Clansmen nicht zuletzt Carsten Lühning, der uns ein weiteres Mal uneigennützig die Soundanlage zur Verfügung stellte.

Weiterlesen


Dez 31 2019

… and at his elbow souter Johnie

Burns Supper 2020

His ancient, trusty, drougthy crony:
Tam lo’ed him like a very brither;
They had been fou for weeks thegither.

Um keine falsche Motivation zu setzen: Die letzte Zeile dient nicht zum Motto des Suppers. Wir haben ja auch nur eine halbe Nacht zur Verfügung. Schon eher könnte es eine der im Tam O’Shanter nachfolgenden sein. Wie wäre es damit:

        The Souter tauld his queerest stories …

Und damit wollen wir keine Beschränkung auf Schuster verbinden. Come on ye Lasses and Lads, erzählt Eure queerest stories, ganz in Robert Burns‘ Sinne, dessen 261. Geburtstag wir am 25. Januar feiern wollen. Wie wir unseren Rabbie Burns kennen, geht es ja auch weniger um den Beruf des Schusters (souter), als vielmehr um die feste, unzerstörbare Freundschaft und diese verbindet ja auch uns Clansmen untereinander und mit allen Freunden, welche sich uns gern in diesem Sinne und beim Supper anschließen möchten.

Um noch einmal auf die merkwürdigen und verrückten Geschichten zurückzukommen … es werden bekanntlich mehrere Toasts gesprochen, unser Rabbie Burns gewürdigt, dem wir ja das alles zu verdanken haben und auch manches lost memory wurde zu aller Freude schon ausgegraben. Ihr habt noch knapp einen Monat zur Verfügung, Eurem Ideenreichtum ungezügelten Lauf zu lassen … nun Phantasie lauf, so schnell du kannst, wenn du das Supper nur gewannst …

Also, los geht’s diesmal am 25. Januar, wie immer um 19:00 und auch wie immer in Halle 10 (Traditional Life Club). Die Türen stehen ab 18:30 geöffnet, diesmal unter dem Titel “The Souter Johnie“, und Ihr wisst, was wir damit verbinden. Meldet, so Ihr in Eurer Phantasie fündig geworden seid, Beiträge, aufgrund des erwarteten großen Andrangs, bitte rechtzeitig an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 10. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 60 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (40 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.