Jan 2 2023

The Clachan yill had made me canty …

Ankündigung Burns Supper 2023

… I was na fou, but just had plenty … (aus: Death and doctor Hornbook)

Na ja, das Clachan-Bier war es wohl in diesem Falle nicht, sondern eher ein paar Kilkenny, die mich recht fröhlich gemacht hatten, aber es kommt bei der Dame des Hauses immer besser an, mit einem Vers von Rabbie Burns im Munde durch die Haustür zu schwanken, als schweigend und ideenlos die Überreste von mosses, waters, slaps and stiles ins Haus zu schleppen und eigentlich war auch nicht der Biergenuss der Grund für meine gute Stimmung … Nein, es war das zarte Kratzen der witches und warlocks an den Wänden unserer Hallen! Sie sind noch da oder wieder da, fuhr es mir durch den Kopf – trotz Corona und den verschiedenen Hornbooks!

The Death and Doctor Hornbook

Dies war zumindest der Ausgangspunkt. Sogleich gilt es darob für einen brave man zu handeln, schließlich haben wir mit Hornbook noch eine Rechnung offen, ob der versäumten zwei Supper …

Also, am 11.02.2023 ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 264. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, Doctor Hornbook. Die Türen stehen ab 18:15 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 15. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.



Nov 9 2022

St. Andrews 2022

Am 30. November jährt sich wieder der St. Andrews Day. Und dieses Jahr steht dem nichts entgegen, dass sich die Clansmen zu diesem Anlass versammeln, um ihn würdig zu begehen. Wie immer begeben wir uns etwas in die Geschichte und versuchen, sie mit der Gegenwart zu verknüpfen. Dafür bildet unsere Archaic Albions Tour im kommenden Jahr einen würdigen Rahmen. Holen wir uns also einen Vorgeschmack auf das Kommende! Die Whisky’s (siehe auch Unsere Tastings) sind entsprechend unseren Tour-Stationen ausgewählt und Olaf sorgt dafür, dass diese entsprechend eingebettet werden.

Wir treffen uns um 19:00 in der Clansmen-Lounge. Wer es noch nicht getan hat, sollte sich bitte anmelden unter info@the-clansmen.de, denn der erhoffte Vorgeschmack kann nicht beliebig ausgedehnt werden. Dem braven Clansmen genügen 10 € im Geldbeutel, dem Gast sollte die illustre Gesellschaft der Jolly Beggars auch 20 € wert sein.

Die Kapazitätsgrenze unserer Lounge ist jetzt leider überschritten. Wir können daher keine Anmeldungen mehr annehmen!


Jul 29 2022

Whisky-Remineszenzen

Noch könnte sich das Licht der Sommersonne im gefüllten Whiskyglas brechen während so manche Sommererinnerung ausgetauscht wird. Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich von den Erinnerungen eines erfahrenen Whiskykenners inspirieren zu lassen. Wir folgen den Spuren eines solchen Kenners. Richard Grindal hat in seinem Whisky Brevier mit seiner Kunst Anekdoten zu erzählen wohl einen geeigneten Rahmen geschaffen, den es nun zu füllen gilt. Wir versuchen das auf unsere Weise, eben mit einem kleinen Whisky-Tasting. Anne-Kathrin bringt die Bagpipes mit und vielleicht noch etwas mehr …

Hier könnt ihr noch mehr dazu lesen →

Kleines Tasting am 02.09.2022 um 18:00 in der Clansmen Lounge 

Kosten: 40 € p.p. (Für Clansmen-Mitglieder 30 € p.p.)

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter info@the-clansmen.de !


 


Okt 28 2021

St. Andrews Day

30.11.21 at The Clansmen: On the routes of the ancients

St.Andrews ist der Nationalfeiertag in Schottland. Auch The Clansmen feiern diesen Tag alljährlich mit, wobei ein sogenanntes „Kleines Tasting“ auch schon zur guten Gewohnheit geworden ist.

Mehrere Reisen haben uns in den letzten Jahren durch die verschiedenen Regionen dieses wunderbaren Landes geführt, welches gerade auch in der Vergangenheit zum Schmelztiegel vieler Kultureinflüsse geworden ist. So wird uns unsere nächste Schottlandreise nicht nur in die Lowlands führen, sondern quasi auf den Spuren unserer Vorfahren auch durch jene Gegenden, welche letztendlich wesentlich zur Herausbildung von Schottland beigetragen haben. Beginnend in Südengland reisen wir durch Wales, Irland, Nordirland und die schottischen Lowlands, um letztendlich in Nordumbria wieder an Bord der Fähre zu gehen. Aber das ist die heutige Notation der jeweiligen Länder und Landesteile. Unter dem Blickwinkel der „Ancients“ im 7. Jhrh. durchkreuzen wir Mercia, Powys, Gwynedd, Leinster, Ulster, Connacht, Ui Neill, Ulaid, Strathclyde, Galloway und Bernicia, um nur einige zu nennen. Um die Vorfreude etwas anzuheizen, haben wir aus all diesen Regionen ein kleines Tasting-Sortiment zusammengestellt. Dazu wollen wir auch etwas die jeweilige Historie ins Spiel bringen und, wie kann es anders sein, auch die verschiedenen Destillier-Verfahren beleuchten.

Damit wir nicht vom Stuhl fallen, wird uns Olaf wieder mit traditioneller Speise bei Kräften halten.

Zum Tasting und zu geschichtlichen Fakten werde ich demnächst noch ein paar Ergänzungen hinzufügen. Alles wird aber vorweg noch nicht erzählt. Was aber wichtig ist für unsere Planung … Anmelden!!!

Meldet Euch bitte zeitnah unter info@the-clansmen.de. 

Technische Daten:

Zeit: 30.11.2021 19:00 – Termin wegen COV-19 auf 2022 verschoben!

Ort: The Clansmen-Lounge

Finanzen:

Aufgrund des Tastings können die Clansmen nicht alles sponsern, also verbleibender Teilnahmebeitrag 15 10 € p.p. für Clansmen-Mitglieder, Gäste 25 20 € p.p.


Okt 24 2021

Please, many more pints!

Das ‚End of Summer Gathering‘ der Clansmen am 02.10.2021 mit ‚Three More Pints‘

Das war ein „End of Summer“ Gathering, das Lust auf mehr gemacht hat, Sommer, Gatherings … und vor allem „Three more pints“. Mann, was haben die für eine Stimmung in die Halle 10 getragen! Das hat sogar die Clansmen auf die Beine gebracht. Nach so langer Feier-Abstinenz war ich froh, endlich wieder einaml aus voller Brust ein „Welcome“ in die Runde werfen zu können. Na ja, mit dieser Band im Rücken muss man sich auch keine Sorgen machen …

Die Band nicht mitgerechnet waren wir gut 30 Clansmen und Gäste, die sich zu einem würdigen Sommerausklang versammelt hatten. Ob es sich der Sommer verdient hat ist unklar, die Clansmen aber allemal. Um richtig feiern zu können, braucht man aber zunächst die nötige Kraft. Aber auch dafür hatten wir gesorgt, genauer, Olaf hatte mit seinem Irish Stew dafür gesorgt, der, wie Olaf mich präzisierte, eigentlich ein Guinness-Stew war. Nun ja, jedenfalls war der Stew von höchster Güte und beförderte so die ausgelassene Stimmung. Und wer noch das i-Tüpfelchen dazu brauchte, der konnte sich der Fürsorge unseres High-Steward Harry anvertrauen, denn für den rechten Whisky hatte er in bewährter Weise natürlich auch gesorgt. Da unsere Clansmen-Lounge für ein Gathering mit Band, Instrumenten und dem damit verbundenen Platz zum Tanzen, ganz zu schweigen von kulinarischer Versorgung, aus den Nähten geplatzt wäre, sprang Clark als Hausherr ein und stellte uns dankenswerter Weise, wie auch alljährlich beim Burns Supper, die Halle 10 zur Verfügung und realisierte damit auch gleichzeitig die Grundversorgung mit den Pints. Three more pints hatte dann Alex organisiert. Tricia hatte sich, wie immer, um die Ausgestaltung gekümmert und so stand unserer ausgelassenen Runde nichts mehr im Wege. Die Clansmen danken allen engagierten Vorbreitern.

Und es wurde alles von den Gästen dankbar angenommen, es wurde geplaudert und gelacht aber auch getanzt und mitgesungen. So war denn auch unser jüngster Gast, Clansmen Jonas, mit der notwenigen Unterstützung voll auf Augenhöhe mit den älteren. 

Alles in allem, ein weiteres Mal haben wir Auld Nick (oder auch Corona Nick) keine Chance gelassen und eine Gelegenheit gefunden, die Gemeinschaft der Clansmen zusammenzuhalten.

Ich freue mich schon auf St. Andrews!



Sep 8 2021

End of Summer Gathering

In der Hoffnung noch einen Zipfel des fliehenden Sommers erhaschen zu können und uns dabei auf einen goldenen Herbst einstimmend, wollen wir uns am 2. Oktober mit froher Stimmung zum Gathering der Clansmen einfinden. Alex Kreit wird mit einer kleinen Folk-Band für den schottisch-irischen Background sorgen, in welchem wir uns auch wieder bewegen können. Unser High Steward Harry sorgt für den schottischen Atem und Olaf wird sich in bewährter Weise um unser sonstiges leibliches Wohl kümmern. 

Also, come on ye lasses and lads!

Termin vormerken und anmelden nicht vergessen, wie immer unter info@the-clansmen.de. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Zeit: 02.10.2021, 17:00

Ort: The Clansmen-Lounge

Bitte steckt den kleinen Kostenbeitrag von 10 € p.P. in eure Taschen.


Jul 25 2021

Planung des Geplanten

Event-Planung ist sowieso schon etwas Kompliziertes, weil man fast immer einen Plan B braucht. Aber unter den derzeitigen Pandemie-Bedingungen … da wären die Versionen C oder gar D das Mindeste.

Es geht ja nicht einfach darum, was wir morgen tun wollen, sondern vor allem auch was wir tun dürfen. Und es geht auch nicht um morgen, sondern um September/Oktober, das ist Herbst. Spätestens da klingeln die Alarmglocken. Auf unserer Mitgliederversammlung waren wir glücklich, gerade den strengen Lockdown-Regeln entronnen zu sein … und haben uns sogleich Gatherings für September und St. Andrews (30.  November) vorgenommen. Wir sind diesbezüglich auch vorangekommen:

  • Für das „End-of-Summer“- Gathering haben wir derzeit den 02. Oktober im Visier und zwar mit Live-Musik von Alex Kreit und seinen Musikern,
  • St. Andrews könnte in Vorausschau auf die Clansmen-Tour 2022 eine Präsentation von Single Malts aus Wales und Irland beinhalten.

Das sind die Planvarianten A und, unter ggf. erforderlichen Terminverschiebungen, auch B. Sollte es die künftige Pandemielage nicht erlauben, müssten freilich C und D her, für welche wir als Optimisten derzeit noch keine Ansätze haben. Ich schaue diesbezüglich auch gern mal auf’s U.K. und wie man dort mit der Pandemie-Entwicklung umgeht. Dazu könnt ihr übrigens auch meine kleine Presseschau nutzen. Vielleicht wird man sich auch in der EU auf längere Sicht diesem Weg etwas annähern.

Nun, für den Moment wissen wir noch nicht, was passieren wird. Halten wir uns für’s erste an die Pläne A und B! Für Ideen hinsichtlich A und B oder auch unabhängig davon freuen wir uns immer (wir sind noch immer unter info@the-clansmen.de erreichbar).

Der Vorstand


Feb 10 2021

A parting glass afterwards …

Burns Supper 2021

So leise, wie das Burns Supper in diesem Jahr gekommen war, so sanft und still hat es sich auch verabschiedet, mit einem Parting Glass. The Jolly Beggars konnten sich nur in ihren Gedanken nahe sein. Doch würde man sie nicht als fröhliche Bettler bezeichnen, wenn sie nicht auch solche Zeiten mit dem, was sie vermögen ausfüllen könnten.

Auch die Clansmen von Uetze haben es so gehalten. Ideen sind entstanden und umgesetzt worden. So waren wir uns auch in der Entfernung nahe. Allen jenen besonderen Dank, die diese bescheidenen Angebote angenommen und durch ihr persönliches Zutun bereichert und mit Leben gefüllt haben, wie der Bereitstellung der Vaccination-Pipetten durch Harry, den Salut to Robert Burns durch Alex, die von mehreren Clansmen wahrgenommene Teilnahme am Quiz oder die Zusendung von Home-Supper-Fotos, von welchen ich am Ende dieses Beitrages einige angehängt habe. Und vielen Dank auch für die Emails und aufmunternden Kommentare.

Vielen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise an diesem Supper teilgenommen haben. So verabschieden wir dieses Supper mit einem parting glass … it gently rises and softly calls: Good night and joy be to you all!

Fotos von unseren Home-Suppers

Feierlicher Einmarsch der Suppergäste (Horlbeck)
Salut to Robert Burns (Alexander Kreit)
Vorbereitung des Haggis-Anschnittes (Horlbeck)
Haggis-Anschnitt durch den Ehrengast, das jüngste Clansmen-Mitglied Jonas (Horlbeck)
Der Haggis-Hauptgang (Angelika und Uwe Brand)
Utensilien für die Toasts (Angelika und Uwe Brand)

Jan 23 2021

The Jolly Beggars

Burns Supper 2021

Liebe Clansmen und Freunde der Clansmen,

ich heiße alle auf unserer Homepage herzlich willkommen zum Burns Supper 2021, welches dem 262. Geburtstag von Robert Burns gewidmet ist. Dieses Jahr ist alles ganz anders. Es öffnen sich keine Türen, durch welche die Gäste hereinströmen können, um sich zu umarmen, zu scherzen und sich einfach zu freuen, ganz im Sinne unseres Rabbie Burns. Wir müssen darum kämpfen, den Frohsinn nicht zu verlieren, die Gemeinschaft nicht zu vergessen. Das erinnert mich doch sehr an The Jolly Beggars von Robert Burns. Trotz aller Widrigkeiten, die ihnen widerfuhren, verloren sie doch nicht ihren Frohsinn. Und so stelle ich das diesjährige Supper (for one) auch unter dieses Motto:

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zelebrieren dieses Suppers for one und hoffe, dass wir mit unseren kleinen Beiträgen etwas dazu beitragen konnten und können.

Bernd Horlbeck (Vorsitzender The Clansmen).

Nun, das Prozedere ist diesmal recht einfach. Zum Gelingen können wir als Gemeinschaft nur versuchen, einen kleinen Beitrag zu leisten. Alles Andere liegt in Eurer eigenen Hand. An welchem Tag Ihr Euer Supper for one auch zelebriert, hier sind ein paar Utensilien, wie der traditionelle Burns Whisky, ein Supper-Quiz als Huldigung an den Dichter, ein, wie ich hoffe, unterhaltsamer Filmbeitrag anstelle der Toasts und, so Ihr noch Lust dazu habt, auch ein Tam O’Shanter.

Nun denn, nach den diversen Vorbereitungen steht das eigentliche Supper bevor, welches einhergehen sollte mit einer fachgerechten Vaccination, Impfung und Desinfektion. Aber zunächst:

The Supper-Quiz

Alle diejenigen, welche an unserem Supper-Quiz teilgenommen haben, befinden sich nun bereits in Level 1. Mit anderen Worten, sie bekommen das erforderliche Vaccination Package zugesandt. Im Grunde sind alle Freunde des Werkes von Robert Burns auch Gewinner des Quiz, da es zur Verbreitung und damit vielleicht auch etwas zum Verständnis seines Schaffens beigetragen haben mag. Wir sagen deshalb an dieser Stelle insbesondere noch einmal all denen vielen Dank, die sich der Mühe unterzogen haben, die Quiz-Fragen zu beantworten.

Wie das bei einem Quiz-Wettbewerb üblich ist, so möchte ich von allen Teilnehmern doch insbesondere diejenigen vier herausheben, die alle Fragen richtig beantwortet haben. Die Sieger des Supper-Quiz 2021 sind also:

  • Margret und Hartmut,
  • Andrea und Harald,
  • Katinka und Pascal,
  • Familie Garriock.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Das Vaccination-Set wird allen Teilnehmern bis Sonntag, den 24.01.2021 zugesandt.

(Die Familien Horlbeck und Kühnel laufen außer Konkurrenz, da sie das Quiz vorbereitet haben.)


Supper Vaccination Procedure

Die Supper Vaccination kann also beginnen. Hinsichtlich Zusammensetzung, Anwendungshinweisen und möglichen Nebenwirkungen lesen Sie bitte den Beipackzettel, der Ihnen mit dem Impfstoff-Package zugegangen ist.

Damit alles richtig abläuft, haben wir in den Clansmen Evening News eine Demo veröffentlicht, welche Sie sich vorher anschauen sollten. Ihr bekommt sie durch Klicken auf das folgende Vorschaubild:

Clansmen - evening news


Zur Dokumentation der Supper Vaccinations wäre es hilfreich, wenn Sie uns Bilder vom Supperablauf bei Ihnen zu Hause senden würden, und zwar an info@the-clansmen.de. Wir leiten diese an das CIZ weiter.


Salut to Robert Burns

Wie es sich auf einem Burns Supper gehört, zuerst ein Salut auf Robert Burns, zugesandt von Alex Kreit:


Tam O’Shanter

Leider ist es mir dieses Jahr nicht möglich, diesen schon traditionellen Programmpunkt in froher Runde Live zu zelebrieren. Dafür haben wir aber eine bearbeitete Aufzeichnung vom letzten Jahr anzubieten. Wenn Ihr möchtet, so klickt auf dieses Vorschaubild:

Tam 'OShanter, Burns Supper 2020 at The Clansmen


Um zum Schluss wieder Robert Burns das Wort zu geben:

If we lead a life of pleasure,
`Tis no matter how or where!

Ich hoffe, wir können uns alle nächstes Jahr wieder an gewohntem Ort und bei bester Gesundheit und bester Stimmung versammeln.

Slainte mhath!

The Clansmen, der Vorstand


Wer den Abend noch etwas ausfüllen möchte mit BurnsNight anderswo, z.B. in Schottland, sollte eventuell auch auf nachfolgende Links klicken.

Greenock Burns Club Celebration

Jan 17 2021

Supper vaccination

Wie wir aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhren, wurde ein wesentlicher Spreader und damit Verursacher der ansonsten kaum erklärbar hohen Inzidenzraten bei Covid-19 weltweit mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgemacht. Es sind die Witches und Warlocks, welche unseren Corona-Tests naturgemäß verborgen bleiben müssen. In Anbetracht deren nächtlicher Treffen bei der Kirche Alloway verwundert das nicht. Dort kommen täglich, präziser nächtlich zahllose (Un)wesen auf engstem Raum in engstem Köper- bzw. Geisterkontakt zusammen. Also von Abstandsregeln keine Spur. Mund- und Nasenschutz ist ihnen unbekannt. Sie springen, schwitzen und dampfen und schleudern dabei massenhaft Viren in die Umgebung, welche auld Nick in seine Bag Pipes saugt, vaporisiert und dann wieder und wieder verbreitet. Man kann sich vorstellen, welche Katastrophe sie auf einem Burns Supper auslösen würden.

Der Vorstand hat sich daher entschlossen, den 262. Geburtstag von Robert Burns statt mit einem Supper mit einer Vaccination (in Deutschland: Impfung) zu begehen.

Die erforderlichen Impf-Dosen sind bereits geordert (Hersteller des Präparats: Arran-Distillery). Da wir uns dem Grundsatz des freien Willens verpflichtet fühlen, sollte jeder, der sich dazu bereit fühlt, einen Fragebogen ausfüllen und an uns im pdf-Format zurücksenden (info@the-clansmen.de). Unter strenger Beachtung unserer Instruktionen (folgen demnächst) kann jeder die Impfung selbst bei sich zu Hause vornehmen.

Den Fragebogen findet ihr in Verbindung mit dem Supper-Quizz. Ein bisschen Anstrengung muss schon sein. Aber so schwer ist es auch wieder nicht. Also, statt Burns Supper diesmal Supper for one.

Hier geht’s zum Supper for one: