Jan 2 2023

The Clachan yill had made me canty …

Ankündigung Burns Supper 2023

… I was na fou, but just had plenty … (aus: Death and doctor Hornbook)

Na ja, das Clachan-Bier war es wohl in diesem Falle nicht, sondern eher ein paar Kilkenny, die mich recht fröhlich gemacht hatten, aber es kommt bei der Dame des Hauses immer besser an, mit einem Vers von Rabbie Burns im Munde durch die Haustür zu schwanken, als schweigend und ideenlos die Überreste von mosses, waters, slaps and stiles ins Haus zu schleppen und eigentlich war auch nicht der Biergenuss der Grund für meine gute Stimmung … Nein, es war das zarte Kratzen der witches und warlocks an den Wänden unserer Hallen! Sie sind noch da oder wieder da, fuhr es mir durch den Kopf – trotz Corona und den verschiedenen Hornbooks!

The Death and Doctor Hornbook

Dies war zumindest der Ausgangspunkt. Sogleich gilt es darob für einen brave man zu handeln, schließlich haben wir mit Hornbook noch eine Rechnung offen, ob der versäumten zwei Supper …

Also, am 11.02.2023 ist wieder Burns Supper. Wir feiern den 264. Geburtstag von Rabbie Burns. Wie immer beginnen wir das Prozedere um 19:00 in Halle 10. Das Thema ist diesmal, wie der wackere Clansmen bereits bemerkt haben dürfte, Doctor Hornbook. Die Türen stehen ab 18:15 offen. Da wir der Phantasie gern freien Spielraum geben … Toasts und eigene Beiträge, insbesondere Lost Memories sind erwünscht, doch meldet dies bitte vorher an.

Wer am Supper teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden unter info@the-clansmen.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch dieses Jahr 60 Personen und die Hälfte der Teilnehmerkarten ist bereits weg. Clansmen-Mitglieder werden bevorzugt in die Anmeldeliste eingeordnet. Anmeldeschluss ist der 15. Januar. Für danach eventuell noch vorhandene Karten gilt kein Vorzugsrecht für Mitglieder mehr. Zur Begleichung der entstehenden Kosten haben wir für diesmal einen Teilnahmebeitrag von 65 € pro Person angesetzt. Für die Clansmen wird es entsprechend günstiger (50 €). Bitte habt dafür Verständnis, der Zuschuss aus der Clansmen-Kasse ist immer noch erheblich.



Dez 14 2022

Knox und schottische Weihnachten

Als ich dieses Jahr die einschlägigen Weihnachtsutensilien vom Dachboden holte, fiel mir eine Packung Räucherkerzen in die Hände. KNOX stand darauf und ich musste schmunzeln. Bei uns im Erzgebirge ist der Räuchermann quasi eines der Symbole des christlichen Weihnachtsfestes. Deshalb hieß der Weihnachtsbaum bei uns auch Christbaum. Viele wissen es gar nicht, aber in Schottland war Christmas vor 400 Jahren verboten worden. Wesentlich verantwortlich hierfür war der Reformator John Knox, ein Erzfeind von Königin Maria Stuart, welcher mit der Reformation im Jahre 1560 ein solches Verbot durchgesetzt hatte. Wäre die Herstellung der Räuchermänner statt im Erzgebirge in Schottland zu Hause, wäre sicher schon jemand auf die Idee gekommen, einen Weihrauch rauchenden John Knox zu drechseln. Na ja, ein süffisantes Wortspiel, nichts weiter. Die Firma KNOX gibt es übrigens noch heute und sie produziert bei Dresden.

Aber kulturell beeinflusst wurde das damals presbyterianische Schottland durch das kirchliche Verbot durchaus. An den Weihnachtsfeiertagen wurde gearbeitet. Erst 1958 wurde der Christmas Day zum Scottish bank holiday erklärt. Nicht zuletzt wegen des fehlenden Weihnachtsfestes wird in Schottland Hogmanay, der Neujahrstag ausgiebig gefeiert. Vor der Zeit des Kirchenbanns wurde in Schottland das Yule gefeiert, welches im nordisch-keltischen Brauchtum die Wintersonnenwende am 21. Dezember bezeichnet.


Nov 9 2022

St. Andrews 2022

Am 30. November jährt sich wieder der St. Andrews Day. Und dieses Jahr steht dem nichts entgegen, dass sich die Clansmen zu diesem Anlass versammeln, um ihn würdig zu begehen. Wie immer begeben wir uns etwas in die Geschichte und versuchen, sie mit der Gegenwart zu verknüpfen. Dafür bildet unsere Archaic Albions Tour im kommenden Jahr einen würdigen Rahmen. Holen wir uns also einen Vorgeschmack auf das Kommende! Die Whisky’s (siehe auch Unsere Tastings) sind entsprechend unseren Tour-Stationen ausgewählt und Olaf sorgt dafür, dass diese entsprechend eingebettet werden.

Wir treffen uns um 19:00 in der Clansmen-Lounge. Wer es noch nicht getan hat, sollte sich bitte anmelden unter info@the-clansmen.de, denn der erhoffte Vorgeschmack kann nicht beliebig ausgedehnt werden. Dem braven Clansmen genügen 10 € im Geldbeutel, dem Gast sollte die illustre Gesellschaft der Jolly Beggars auch 20 € wert sein.

Die Kapazitätsgrenze unserer Lounge ist jetzt leider überschritten. Wir können daher keine Anmeldungen mehr annehmen!


Jul 29 2022

Whisky-Remineszenzen

Noch könnte sich das Licht der Sommersonne im gefüllten Whiskyglas brechen während so manche Sommererinnerung ausgetauscht wird. Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich von den Erinnerungen eines erfahrenen Whiskykenners inspirieren zu lassen. Wir folgen den Spuren eines solchen Kenners. Richard Grindal hat in seinem Whisky Brevier mit seiner Kunst Anekdoten zu erzählen wohl einen geeigneten Rahmen geschaffen, den es nun zu füllen gilt. Wir versuchen das auf unsere Weise, eben mit einem kleinen Whisky-Tasting. Anne-Kathrin bringt die Bagpipes mit und vielleicht noch etwas mehr …

Hier könnt ihr noch mehr dazu lesen →

Kleines Tasting am 02.09.2022 um 18:00 in der Clansmen Lounge 

Kosten: 40 € p.p. (Für Clansmen-Mitglieder 30 € p.p.)

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter info@the-clansmen.de !


 


Mai 14 2022

At the Highland Games 2022

Nach zwei Jahren Abstinenz war der Besuch der Highland Games in Peine wieder ein Spektakel, welches wir uns als Clansmen nicht entgehen lassen konnten, zumal unsere Piperin Anne-Kathrin Albert in den Pipe Competitions startete.

Ich bin natürlich kein Fachmann, doch hat mich ihr Auftritt echt begeistert. Letztlich hat Anne-Kathrin im sogen. Urlar mit ihrem „Lament for the only son“ einen beachtlichen 5. Platz belegt.

Die insgesamt gut besuchte Veranstaltung bot somit reichlich Anlass, schon einmal die Festtagsrobe anzuziehen und mit Kind und Kegel zu den Games zu marschieren, um das bunte Treiben zu genießen.

Ich persönlich habe mich sehr gefreut, die Irish Dancers Rince Samhain aus Braunschweig einmal wieder erleben zu dürfen. Da gab es auch für meinen Enkel Jonas einiges zu sehen. Die frühen Mitglieder der Clansmen können sich vielleicht noch an den Auftritt der Tanzgruppe bei den Clansmen erinnern.

Alles in allem eine gelungene Wiederaufnahme der Highland Games in den niedersächsischen Lowlands.



Feb 9 2022

Schottland ruft …

Der Plan für SCO23 steht!

Unsere zunächst für 2021 geplante und dann nach 2022 verschobene Schottland-Reise ist durch das zurückliegende Pandemiegeschehen bereits heftig durchgerüttelt worden und erfordert auch weiterhin eine ständige, an die jeweilige Pandemielage angepasste Umplanung. Genau das haben wir jetzt getan, zum wiederholten Male.

Und hier ist sie, die neue Tour of the Ancients oder auch Archaic Albion, nunmehr komplett im Frühjahr 2023, mit Queen Mary II, Wales, Irland, Nordirland, Schottland und allem drum und dran.

Unter dem Kürzel SCO23 steht nun das neue Setup, welches zu unserer Freude im Grunde dem ersten gleich ist, nur dass es in unserer bevorzugten Reisezeit im Frühjahr stattfinden kann (16.-26.05.2023).

Hier könnt Ihr noch mehr erfahren → …


Da nun seit der ersten Planung schon etwas Zeit verstrichen ist, kann sich jeder, der Interesse hat und noch nicht auf der Teilnehmerliste steht unter info@the-clansmen.de für eine Teilnahme bewerben.


 


Jan 24 2022

Zum Geburtstag von Robert Burns

Kate O’Shanter und die schlafenden Geister

Gewöhnlich wird es jedes Jahr um diese Zeit rund um Uetze unruhig im Kreise der witches und warlocks und all jener Figuren, die Robert Burns mit seiner Feder lebendig werden ließ. Kein Wunder, jährt sich doch am 25. Januar der Geburtstag ihres geistigen Vaters, in diesem Jahr zum 263. Mal. Wenn sich gewöhnlich diese Unruhe auf die das Burns Supper vorbereitenden Clansmen überträgt, so bleibt es in diesem Jahr zum wiederholten Male ziemlich still. Die Geister befinden sich wohl in Quarantäne. Man frage mich nicht, wer da wohl positiv getestet worden ist.

Es hätte jeder sein können, bei den ständigen Parties in der Kirche Alloway, kein Abstand, kein Mundschutz, von den missachteten Kontaktbeschränkungen ganz zu schweigen, den Bag Pipes und dem wilden Tanz und und und …  

Nun, sei es wie es sei. Robert Burns‘ Gestalten, die uns so manche vergnügte Stunde bereiteten, mögen auch dieses Jahr sicherheitshalber hinter Schloss und Riegel bleiben. Nur, es sind eben Phantasiegestalten und, einaml zum Leben erweckt, haben sie ihr Eigenleben, ihre eigene Existenz. Für diese gibt es keinen Lockdown. Die Phantasie soll ja auch ansteckend sein! Gerade an den trüben Tagen erhält sie uns die Kraft und vermag, uns in wärmere Zeiten zu tragen.

So haben wir schon viele der Robert-Burns-Figuren aufgegriffen, um ihnen zum Burn Supper ihren Raum zu geben, The Twa Dogs, The Mouse, … und allen voran Tam O’Shanter. Doch vom guten alten Tam und seinen Gesellen trägt uns die Phantasie auch zu seiner mürrischen Kate, die sich doch wohl um Haus und Wirtschaft kümmern muss, während Tam seinen Ausschweifungen nachgeht.

Unser Rabbie erwähnt sie nur am Rande als sulky, sullen dame. Heute würden wir sagen, kein Wunder, dass sie ziemlich missgelaunt ist ob der Rolle, welche ihr Tam zuweist. Deshalb wollen wir auch Kate die Aufmerksamkeit widmen, die ihr zusteht. Und in dieser Empathie für Kate sind wir durchaus nicht allein.

Immerhin habe ich im World Wide Web auch Kate O’Shanter-Balladen gefunden, welche sich ihrer Sicht widmen. Die aus meiner Sicht beste wird von Anna Hepburn vorgetragen und ich möchte den Link zu dieser Version auf YouTube hier widergeben:

Kate O’Shanters Tale (Performed by Anne Hepburn)

Da mir dieses Tale so gut gefällt und da einige mit dem schottischen Dialekt nicht so gut klar kommen, habe ich mal eine Übetragung ins Deutsche versucht. Die Kate O’Shanter auf deutsch findet ihr hier:

Wenn unser Beitrag zu Robert Burns Geburtstag auch wieder einmal ziemlich spärlich ausfallen muss, so schätzen und ehren wir das Werk des Barden umso mehr und hoffen, dass wir in den kommenden Jahren auch das Burns Supper wieder in gewohnter Weise, also Live mit einem Haggis und den Toasts, Tanz und Gedichten aufnehmen können.



Dez 22 2021

Merry Christmas to you!

… And a healthy New Year!

Wir wünschen allen Clansmen und unseren Freunden ein frohes Weihnachtsfest!

… und bleibt gesund und lebensfroh auch im neuen Jahr 2022!


 


Okt 28 2021

St. Andrews Day

30.11.21 at The Clansmen: On the routes of the ancients

St.Andrews ist der Nationalfeiertag in Schottland. Auch The Clansmen feiern diesen Tag alljährlich mit, wobei ein sogenanntes „Kleines Tasting“ auch schon zur guten Gewohnheit geworden ist.

Mehrere Reisen haben uns in den letzten Jahren durch die verschiedenen Regionen dieses wunderbaren Landes geführt, welches gerade auch in der Vergangenheit zum Schmelztiegel vieler Kultureinflüsse geworden ist. So wird uns unsere nächste Schottlandreise nicht nur in die Lowlands führen, sondern quasi auf den Spuren unserer Vorfahren auch durch jene Gegenden, welche letztendlich wesentlich zur Herausbildung von Schottland beigetragen haben. Beginnend in Südengland reisen wir durch Wales, Irland, Nordirland und die schottischen Lowlands, um letztendlich in Nordumbria wieder an Bord der Fähre zu gehen. Aber das ist die heutige Notation der jeweiligen Länder und Landesteile. Unter dem Blickwinkel der „Ancients“ im 7. Jhrh. durchkreuzen wir Mercia, Powys, Gwynedd, Leinster, Ulster, Connacht, Ui Neill, Ulaid, Strathclyde, Galloway und Bernicia, um nur einige zu nennen. Um die Vorfreude etwas anzuheizen, haben wir aus all diesen Regionen ein kleines Tasting-Sortiment zusammengestellt. Dazu wollen wir auch etwas die jeweilige Historie ins Spiel bringen und, wie kann es anders sein, auch die verschiedenen Destillier-Verfahren beleuchten.

Damit wir nicht vom Stuhl fallen, wird uns Olaf wieder mit traditioneller Speise bei Kräften halten.

Zum Tasting und zu geschichtlichen Fakten werde ich demnächst noch ein paar Ergänzungen hinzufügen. Alles wird aber vorweg noch nicht erzählt. Was aber wichtig ist für unsere Planung … Anmelden!!!

Meldet Euch bitte zeitnah unter info@the-clansmen.de. 

Technische Daten:

Zeit: 30.11.2021 19:00 – Termin wegen COV-19 auf 2022 verschoben!

Ort: The Clansmen-Lounge

Finanzen:

Aufgrund des Tastings können die Clansmen nicht alles sponsern, also verbleibender Teilnahmebeitrag 15 10 € p.p. für Clansmen-Mitglieder, Gäste 25 20 € p.p.


Jul 25 2021

Planung des Geplanten

Event-Planung ist sowieso schon etwas Kompliziertes, weil man fast immer einen Plan B braucht. Aber unter den derzeitigen Pandemie-Bedingungen … da wären die Versionen C oder gar D das Mindeste.

Es geht ja nicht einfach darum, was wir morgen tun wollen, sondern vor allem auch was wir tun dürfen. Und es geht auch nicht um morgen, sondern um September/Oktober, das ist Herbst. Spätestens da klingeln die Alarmglocken. Auf unserer Mitgliederversammlung waren wir glücklich, gerade den strengen Lockdown-Regeln entronnen zu sein … und haben uns sogleich Gatherings für September und St. Andrews (30.  November) vorgenommen. Wir sind diesbezüglich auch vorangekommen:

  • Für das „End-of-Summer“- Gathering haben wir derzeit den 02. Oktober im Visier und zwar mit Live-Musik von Alex Kreit und seinen Musikern,
  • St. Andrews könnte in Vorausschau auf die Clansmen-Tour 2022 eine Präsentation von Single Malts aus Wales und Irland beinhalten.

Das sind die Planvarianten A und, unter ggf. erforderlichen Terminverschiebungen, auch B. Sollte es die künftige Pandemielage nicht erlauben, müssten freilich C und D her, für welche wir als Optimisten derzeit noch keine Ansätze haben. Ich schaue diesbezüglich auch gern mal auf’s U.K. und wie man dort mit der Pandemie-Entwicklung umgeht. Dazu könnt ihr übrigens auch meine kleine Presseschau nutzen. Vielleicht wird man sich auch in der EU auf längere Sicht diesem Weg etwas annähern.

Nun, für den Moment wissen wir noch nicht, was passieren wird. Halten wir uns für’s erste an die Pläne A und B! Für Ideen hinsichtlich A und B oder auch unabhängig davon freuen wir uns immer (wir sind noch immer unter info@the-clansmen.de erreichbar).

Der Vorstand