Dez. 29 2010

Harz & Halloween

Unser Harz-Ausflug im Oktober zur Glen Els Distillery hat nicht nur Spaß gemacht und eine Menge neues Wissen über die Herstellung des uisge-beatha geliefert, es brachte auch Erkenntnisse über das Verhältnis von Robert Burns zu Halloween. Klaus Dahlgrün hat das dankenswerter Weise in einer kleinen Nachlese aufgearbeitet und uns so zu neuen Einsichten verholfen. Nachfolgend könnt Ihr noch einmal, von Klaus an die Hand genommen und von Robert Burns in Verse gesetzt, auf unseren Spuren zu Halloween wandeln … Weiterlesen


Sep. 18 2010

Scotland Experience 2010

Ausgerichtet von den Freunden der schottischen Kultur ‚The Clansmen e.V.’, Uetze

Forth Rail Bridge

Forth Rail Bridge: Gebaut zwischen 1883 und 1890. Planung durch Benjamin Baker. Sie hat eine Länge von 2,5 km. Es wurden 54 000 t Stahl verbaut. Bis 1919 hielt sie den Rekord als Brücke mit der größten Spannweite. Die grundlegenden Erfahrungen beim Bau dieser Brücke dienten auch für den Bau des Eifelturms in Paris durch Gustav Eifel.

Im August 2010 wurde die erste Schottland-Tour der „Clansmen“ durchgeführt. Ab Uetze ging es in einem komfortablen Reisebus über Amsterdam, per Fähre nach Newcastle. Von dort aus führte unsere Tour entlang der Ostküste, vorbei an Edinburgh und der vom Ingenieur Benjamin Baker geplanten Forth Rail Bridge (s. Bild), über St. Andrews (Gründung des Golfsports) nach Old Meldrum (Aberdeenshire), wo uns das Old Meldrum House Country Hotel für einige Tage als Basisstation diente, um den Nordosten Schottlands zu bereisen.


Weiterlesen


Apr. 27 2010

Jim Malcolm in Uetze

Der Schottische Folk-Sänger Jim Malcolm zu Gast bei den Freunden der schottischen Kultur ‚The Clansmen e.V.’ in Uetze

Einen Hauch von Schottland erlebten die Mitglieder und Freunde des Vereins am 24. Juli 2010, als der international bekannte schottische Folk-Sänger Jim Malcolm (Bild) ein von „The Clansmen e.V.“ organisiertes Konzert im Life Club gab, bevor er anschließend zu seinem dritten und letzten Konzert seiner Deutschland-Tour 2010 nach Berlin weiterreiste.

Er begeisterte sowohl mit Liedern des schottischen Nationaldichters Robert Burns (1759 – 1796) aber auch mit neuem, selbst komponiertem Liedgut in schottischer Tradition.  Faszinierend, seine Art des Vortrags, welche auch oft gehörten Liedern eine neue, unbekannte Facette verleiht, mit der das einfühlsame Tempre seiner Stimme den Raum zu erfüllen vermag.

Nach dem Encore beendete er sein Konzert mit dem, wie viele meinen, meist gespielten Lied der Welt, Robert Burns‘ ‚Auld Lang Syne’. Nach dem beeindruckenden Konzert stand er noch allen Gästen für einen Plausch und Autogramme zur Verfügung.



Apr. 11 2010

Mitgliederversammlung 16.03.2010

Die erste Clansmen-Mitgliederversammlung fand am 16.03.2010 im Life-Club statt. Auf der Versammlung wurde der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden angenommen, die Wahl des neuen Kassenwarts durchgeführt und ein Arbeitsplan für das Jahr 2010 verabschiedet.

Weiterlesen


Feb. 7 2010

Burns Supper 2010

Wieder Januar, wieder Burns Supper, unser zweites! Die allgemein gute Annahme des ersten hatte unsere Erwartungen übertroffen. Nun wollten wir mit der Fortsetzung dem Anfangserfolg natürlich nicht nachstehen. Ob uns das gelungen ist, müssen die Gäste entscheiden. Nach dem bisherigen Feedback zu urteilen, hat es nicht nur uns, sondern auch den Gästen richtig Spaß gemacht.

Haggis-Anschnitt

Haggis-Anschnitt

Der große Moment des Suppers (s. Bild) wurde dieses Jahr von Pipe Major Ulrich Jäger vorbereitet, in dessen Gefolge Olaf (mit Haggis) und Patricia (mit strahlendem Lächeln) den Helden des Abends präsentierten, Ehrengast Andrea Lüneburg trug die Address To A Haggis vor und Patricia assistierte beim Anschnitt des Schafsmagens mittels der so gefährlichen Waffe auf souveräne Art.

Weiterlesen


Dez. 15 2009

The Clansmen Whisky Experience ’10

Schottland Karte

Nach vielen Bemühungen ist es geschafft und wir können Euch unsere Reise nach Schottland vorstellen. In Zusammenarbeit mit Mundstock Reisen, Vechelde ist es uns gelungen, eine interessante Tour für Euch zu erarbeiten.

Die Reise beginnt am 15.08. und am 21.08. sind wir abends wieder in Uetze.
Weiterlesen


Nov. 20 2009

St. Andrews

The Clansmen e.V. laden zur St. Andrews Feier  am 27.11.2009 in den Life Pub Club ein, um an diesem Tag den schottischen Nationalheiligen St. Andrews zu ehren.

Weiterlesen


Nov. 6 2009

Gronauer Schottentag

hgg007

Bei herrlichem Wetter hatten drei Clansmen-Mannschaften am 12.09.2009 an den Highlandgames des 2. Gronauer Schottentages teilgenommen. Jedoch nicht nur die Mannschaften glänzten mit einem 2. Platz beim Tauziehen sondern auch die Einzelkämpfer konnten 1. und 2. Plätze im Baumstammwerfen, Geländelauf, Hammerwerfen und Gummistiefelweitwurf erzielen. Insgesamt war es eine gelungene, gut organsierte Veranstaltung. Schon jetzt haben einige der Mannschaften eine Teilnahme an den Uetzer Highlandgames Pfingsten 2010 zugesagt.

(Colin Garriock)

Weiterlesen

Sep. 29 2009

Clansmen Sommer-Nacht

Für die erste Sommernacht der Clansmen hatten wir uns den 29. August ausgesucht und lange darüber diskutiert, welche Gestalt wir ihr geben sollten. Schließlich waren die Würfel gefallen, für den wettersicheren Life-Club mit seiner intimeren Atmosphäre, in welchem sich alles auf nicht zu großem Raum abspielt. Das allgemeine Echo hat uns im Nachhinein wohl Recht gegeben: Es war eine gelungene Veranstaltung.

Weiterlesen


Sep. 6 2009

Regions & Tastes

Tasting "Regions & Tastes"Am 03.07.2009 hatten wir unser erstes Whisky-Tasting unter dem Titel „Regions & Tastes“.  Mit den Tastings, die wir zwei bis dreimal im Jahr durchführen wollen, verfolgen wir nicht nur das Ziel, uns am flüssigen Gold Schottlands zu erfreuen. An diesen Abenden sollen vor allem auch interessante Fakten rund um den schottischen Whisky, den Menschen, die ihn herstellen und den Regionen Schottlands, in denen die verschiedenen Single Malts produziert werden, vermittelt werden. Begonnen haben wir nunmehr damit, die sechs Hauptregionen der schottischen Whiskyherstellung, Lowlands, Highlands, Speyside, Campbeltown, Islands und Islay vorzustellen und typische Vertreter entsprechender regionaler Single Malts in ihren „Tastes“ unterscheiden zu lernen. Clansman Udo Hansen hatte hierzu eine geeignete Auswahl getroffen und auch die nötigen Erläuterungen parat. Darüber hinaus hatten wir eine Einführung als Video vorbereitet. Weiterlesen