Robert Burns Experience
       Die Reisevorbereitungen sind im Gange.
       Bisher haben 23 Teilnehmer fest gebucht.
       Den aktuellen Stand erfahrt Ihr ab jetzt immer
       hier →.
       Die Reisevorbereitungen sind im Gange.
       Bisher haben 23 Teilnehmer fest gebucht.
       Den aktuellen Stand erfahrt Ihr ab jetzt immer
       hier →.
Die Blätter werden wieder eine Rotfärbung angenommen haben und es kann zuweilen schon empfindlich kalt sein …
… dann ist es höchste Zeit für den Clansmen Autumn Trail. Dieses Jahr soll es, wieder unter Martins organisatorischer Führung, in die Hillock Park Distillery im Bergischen Land gehen, und zwar kurz bevor wir uns auf den Frühling vorbereiten, im Frühjahr 2015. Da ist die wohlige Wärme eines Whiskies eigentlich immer die richtige Wahl …
Martin ist am Vorbereiten. Lest mal nach, was auf dem Programm steht … und meldet Euch! →The Clansmen Autumn Trail
Endlich haben wir es mal wieder geschafft – ein Gathering der Clansmen in ausgelassener Stimmung. Den mitreißenden musikalischen Background über Stunden lieferte das Irish Folk Duo Glengar aus Dülmen. Auf dem Grill schwitzten die Steaks und der Strathisla zwinkerte uns aus seinen braunen Augen zu. 
Die Wiesen von Uetze wandelten sich zu Highland Glens, welche vom unverwechselbaren Highland Sound, gewoben von Alex und Tom, durchdrungen wurden. Na ja, und ich durfte in dieser caledonischen Atmosphäre meinen Geburtstag feiern. Übrigens, ‚caledonische‘ Atmoshäre nenne ich es nicht ganz zufällig, sondern inspiriert von Alexandras großartiger „Caledonia“-Interpretation.
Ein Jammer, dass es keiner aufgezeichnet hat! Allerdings dürfen wir hoffen, dass es eine Wiederholung findet, vielleicht schon im Gefolge des nächsten Burns Suppers. So ist auch der Glanz in den Augen der Clansmen nicht verwunderlich und – es provozierte wieder einmal erste Ansätze eines Dancing, vorerst noch etwas unscharf, aber dies mag auch an der enormen Wendigkeit der Akteure gelegen haben.
Jedenfalls können wir auch diesbezüglich zuversichtlich sein, so es uns nicht an der Unterstützung durch kraftvollen Highland Sound und irish folk, wie er durch Glengar in den Äther gesprüht wurde, fehlt.
Vom 25. April bis 03. Mai 2015 auf den Spuren von Robert Burns, so sieht es die jetzige Planung für die um ein Jahr verschobene 9-tägige Schottlandreise in die Heimat von Robert Burns vor. Wir haben jetzt ein verbindliches Angebot vorliegen und arbeiten nunmehr daran, es umzusetzen. Von den vielfältigen Optionen haben wir jetzt diejenige Variante ins Auge gefasst, von der wir meinen, dass sie von Euch am besten aufgenommen wird. In Kürze:
Weitere Einzelheiten zur geplanten Tour könnt Ihr hier nachlesen.
Jetzt ist es an Euch, Euer, wie wir hoffen, Interesse zu bekunden. Dann werden wir eine erste Zusammenkunft im Pub organisieren, um mit den Interessenten die Details zu besprechen, so dass sich danach jeder entscheiden kann.
Am 19.03.2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Clansmen statt. Über Inhalt und Ergebnisse könnt Ihr unter Clansmen News nachlesen. Im Ergebnis wurde u.a. eine Satzungsänderung angenommen. Der 1. Vorsitzende wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Planungen für die von 2014 auf 2015 verschobene Schottland-Reise (Burns Experience) wurden wieder aufgenommen und ein erstes Konzept wurde vorgestellt, welches demnächst auch denjenigen Mitgliedern nahegebracht werden wird, welche nicht auf der Mitgliederversammlung zugegen waren.
Nae doubt but they were … thick tegither …
Zweifelsohne waren hier dicke Freunde zusammengekommen …
Gemeint sind hiermit Luath und Caeser, die beiden Hunde aus dem Burns-Gedicht „The Twa Dogs„, welche das Motto des diesjährigen Burns Suppers bei den Clansmen bildeten. Aber, ganz im Geiste von Robert Burns, kann man die Zeilen auch als ein Resümee des Supper-Abends ansehen.
Wie immer sprechen zum Beginn des Abends die Bagpipes, blasen zum Sammeln der Clansmen und begleiten den Einmarsch der Ehrengäste. In diesem Jahr waren unsere begeisternden Piper Alexandra Scheckel und Tom Zimball selbst die Ehrengäste und verliehen dem ganzen Abend ihr besonderes Highland-Flare.
Eingeleitet vom diesjährigen Chairman des Abends Glenn Garriock, wurden anschließend die Türen für den traditionellen Hauptakteur, den Haggis, geöffnet,
welcher nach der üblichen Ehrenbezeigung, der Address to the Haggis, mit einem von Tom sauber geführten cut erlegt wurde.
Nach der somit ermöglichten körperlichen Stärkung konnten sich die Gäste der geistigen Hinterlassenschaft unseres Robert Burns mit der nötigen Hingabe widmen. Im Anschluss an den Loyal Toast erweiterte Helge in seiner Immortal Memory unsere Kenntnisse über das Leben von Robert Burns um einen humorvoll vorgetragenen Einblick in dessen Edinbourgh-Periode.
Umrahmt von den Klängen der Bagpipes steuerten die Supper-Gäste damit auf den Toast to the Lassies und die entsprechende Reply zu, diesmal gehalten von Harald, der sich mit dem mysteriösen F-Punkt befasste, und gekontert von Steffi, die sich, von Rabbie Burns wohl inspiriert, dem Gleichnis der „Twa Dogs“ und uns Männern zuwandte.
Zweifelsohne war es nunmehr an der Zeit, sich den Burns’schen „Twa Dogs“ zuzuwenden, welche von Birgit, rein rhetorisch natürlich, in den Life Club geführt wurden in den Personen von Klaus Dahlgrün (Luath) und Bernd Horlbeck (Caesar), woraufhin sich eine „… lange Debatte über die Herren der Schöpfung …“ entspann, streng nach den Regeln von Robert Burns natürlich.
Bei dem erreichten hohen Maß an Highland Spirit, verwundert es nicht, dass Alexandra unsere Gäste mühelos zum Schlagen der Trommeln und zum Handling der Bagpipes verführen konnte (Tim und Kai). Rabbie Burns hätte sicher seine wahre Freude daran gehabt und wir hatten sie auch …
Unversehens glitten wir so langsam wieder auf die Stunde der warlocks and wiches zu und Tam O’Shanters Geist schien im Raum umherzuschweben, aber dennoch, wie es bei Tam heisst: … mit Whisky trotzen wir dem Teufel …, was ja dann auch ein jedes Jahr von uns getreulich befolgt wird …
Und immerhin haben wir noch unsere treuen Hunde, auf deren Schutz wir uns verlassen können. Und wenn Twa Dogs nicht ausreichen, so sind die Clansmen erfinderisch genug, deren weitere auf der Bildfläche erscheinen zu lassen …
… und es gab auch einen Sieger im Skulpturen-Wettbewerb, aber ehrlich, eigentlich hätte jeder der Bildhauer den Sieg verdient … Und so hoffen wir, dass sich alle ein wenig als Gewinner des Abends fühlen und etwas vom Feuer unseres Robert Burns mit nach Hause genommen haben …
… trough mosses, waters, slaps and stiles …
Es war einmal in Schottlands Teil, welcher benannt nach König Kyle. An einem schönen Junitag, da zogen durch den Nachmittag, zwei Hunde ohne Zweck und Ziel, und trafen sich durch Zufallsspiel …
Dies sind die ersten Zeilen aus dem Robert Burns Gedicht „The Twa Dogs“ (Die zwei Hunde). Der eine, Caesar, ist von hoher Abkunft. Luath, sein Kamerad ist der Hund eines Bauern. Die gesellschaftliche Stellung der beiden könnte nicht gegensätzlicher sein. Doch beider Leben wäre nicht halb so lebenswert ohne den jeweils anderen. Da sitzen sie nun irgendwo in den Fluren Schottlands und philosophieren über das Leben – ihres, wie das der Menschen. Die unverkennbare Hand von Robert Burns leitet sie dabei so leicht wie eine Feder durch die tiefgründigen mosses, slaps and styles unserer Welt, in welcher wir als Clansmen bestehen wollen …
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder vom Geiste Rabbie Burns inspirieren lassen und haben hierzu das Motto „The Twa Dogs“ gewählt. Das Burns Supper werden wir am 25. Januar 2014, wie immer im Life Club feiern. Einlass ist, auch wie immer, um 18:00, Beginn um 18:30. Wer sich das allgemeine Procedere noch einmal vergegenwärtigen möchte, findet das hier. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder engagierte Vortragende. Anmeldungen bitte entweder direkt im Pub oder über info@the-clansmen.de.
Nicht eben aus den Highlands, aber von den Highland Games in Peine zurückkehrend, können wir uns freuen, dass auch die Clansmen Erfreuliches zu berichten haben. Wie bereits angekündigt, haben unsere diesjährigen Burns-Piper Alexandra Scheckel und Tom Zimball bei den Einzel der Pipes & Drums Wettbewerbe teilgenommen und dies mit respektablem Erfolg: 1. Platz beim 6/8 March! Die Clansmen gratulieren! 
Auch Thomas Fink leistete in bewährter Weise beim Steinweitwurf seinen Beitrag, die Highlands steinfrei zu bekommen. Das Ergebnis ist uns noch nicht bekannt, aber es gibt jedenfalls noch Steine in den Highlands …
Für nächstes Jahr in Peine haben wir darüber nachgedacht, etwas mehr Clansmen-Präsenz bei den Highland Games zu zeigen. Wie denkt Ihr darüber?
Die Highland Games in Peine stehen vom 04. bis 05.05.2013 wieder an. Es ist jedes Jahr ein großartiges und perfekt organisiertes Event mit allem, was den Schottland-Interessierten begeistern kann, Pipes and Drums im Einzel und als Pipe-Bands, Dance, Baumstammwerfen und vielem anderen mehr. Natürlich gibt es auch immer einen guten Tropfen Single Malt und andere kulinarische Freuden. Also Clansmen, schaut mal vorbei. Es ist ja nicht weit und allemal einen kleinen Samstags- oder Sonntagsausflug wert.
Übrigens, wer bei unserem diesjährigen Burns Supper dabei war, kann sich auch noch an die hervorragenden Piper Alexandra Scheckel und Tom Zimball erinnern, die für uns aufspielten. Sie werden am Sonntag bei den Einzelwettbewerben starten und haben auf jeden Fall unsere Unterstützung verdient. Ich lasse mir das jedenfalls nicht nehmen. Tom beginnt übrigens am Sonntag bereits 11:00.